Beim DATEV-Export von Rechnungen kann es folgendermaßen zu Rundungsdifferenzen kommen. Das ERP-System errechnet die Steuerlast über die eingegebenen Bruttobeträge. DATEV hingegen benutzt die Nettobeträge um die Bruttobeträge und die Steuerlast zu errechnen. Wurde der Nettobetrag nun vom ERP-System auf- oder abgerundet, wird der errechnete Bruttobetrag von DATEV nicht mit dem, vom Nutzer eingegebene Bruttobetrag im ERP-System übereinstimmen.
Diese Rundungsdifferenzen können in der Ausgangsrechnung unter dem Reiter Weitere Infos im Bereich Steuerbezeichnung korrigiert werden. Für die Korrektur muss die Rechnung mit Bearbeiten in den Bearbeitungsmodus versetzt werden. Anschließend kann der von DATEV errechneten Steuerbetrag im Feld Betrag eingetragen werden.
Bei Eingangsrechnungen erfolgt die Angabe der Steuer und eventuelle Korrekturen wie gewohnt unter den Rechnungszeilen.
Über Speichern wird die Korrektur im ERP gesichert, womit die Rechnungsbeträge mit denen in DATEV übereinstimmen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.