Buchungen auf Finanzkonten finden in Ausgangs- und Eingangsrechnungen sowie Kostenstellenbuchungen statt. Die Buchungen werden aus dem ODION ERP über die DATEV Schnittstelle an das Buchhaltungssystem DATEV weitergegeben. Dazu ist es wichtig, dass die Daten in den beiden System aufeinander abgestimmt sind.
Die Finanzkonten richten sich nach dem DATEV-Standardkontenrahmen SKR04. Dadurch sind Finanzkonten vorkonfiguriert und müssen nicht manuell angelegt werden.
Das Konto manuell anlegen
Unter Finanzen > Finanzberater > Kontenplan (1) können alle Konten eingesehen und neue Konten angelegt werden. Die Maske zur Dateneingabe wird mit Anlegen des Finanzkontos geöffnet. Als Pflichtfelder sind folgende Felder auszufüllen:
- (2) Nummer: Konten werden über eindeutige Kontennummern angesprochen, bebucht und ausgewertet. Diese Nummer sollte, wenn DATEV genutzt wird, auch mit der Nummer in DATEV übereinstimmen.
- (3) Name: Zusätzlich zur Kontennummer wird eine Bezeichnung für das Konto vergeben.
- (4) Typ: Über den Kontentyp wird die bilanzielle Behandlung des neu anzulegenden Finanzkontos definiert.
Mit Speichern, wir das neue Konto angelegt.
Zusätzliche Informationen:
Standard Steuern:
- Hier kann die Standard-Steuer vom Konto gepflegt werden.
- Wichtig: Die Reihenfolge der Steuern und Finanzkonten wird im ERP wie folgt berücksichtigt.
- 1. Die Steuer bzw. das Konto im Produkt.
- 2. Die Steuer bzw. das Konto in der Produktkategorie.
- 3. Die Steuer im Finanzkonto.
- Wenn 1. nicht gepflegt ist greift 2. zu, wenn 2. nicht gepflegt ist, erst dann greift 3. zu.
Erlaube Abstimmung:
- Es dient dazu, die Zahlungen mit einer Buchung auf einem Konto auszugleichen (OPOS-Ausgleich).
- Somit muss "Erlaube Abstimmung" bei den Debitoren- und Kreditorenkonten angehakt sein.
Datev Automatikkonto:
- Wenn „Datev Automatikkonto“ angehakt ist, werden die Steuerbuchungen an DATEV nicht weitergeben, da es in DATEV auch ein Automatikkonto ist.
- Damit werden die Steuerbuchungen automatisch nur in DATEV gemacht.
Datev Steuerkonto:
- Wenn DATEV, bei dem Automatikkonto beispielweise den Steuersatz „19% USt.“ erlaubt, dann sollte auch hier „19% USt.“ ausgewählt werden.
- Wenn im ODION-ERP in einem Vorgang, ein anderer Steuersatz als hier angegeben gepflegt wird, dann gibt es eine blockieren Meldung.
Das Debitorenkonto manuell zuweisen
Sie können nun das neue Konto dem Kunden zuweisen. Gehen Sie bei dem Kunden in die Finanzen (1) und anschließen zu Buchungen. Unter Debitorenkonto (2) können Sie die oben angelegte Kontonummer eintragen und damit gibt es nun eine Verknüpfung zwischen dem Konto und dem Kunden.
Das Debitorenkonto automatisch angelegen
Es ist auch möglich, beim Anlegen eines neuen Kunden, das Debitorenkonto direkt vom System automatisch erstellen zu lassen. Gehen Sie bei dem Kunden unter Finanzen (1) und drücken anschließend auf "Erzeuge Debitorenkonto" (2).
Damit wird vom System automatisch dem Kunden ein Konto zugewiesen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.